Business Intelligence Architect (m/w/d) at CTS EVENTIM AG & Co. KG aA (Hamburg, Deutschland)

This job posting expired and applications are no longer accepted.
Published
18 May 2021
Location
Hamburg, Deutschland
Category
Intern  

Description

Das erwartet Dich bei uns:




Der Bereich Information Science verwandelt Daten in Produkte & Services für unsere 100 Millionen Endkunden und Tausende von Partnern. Wir sind immer in Bewegung und stets auf der Suche nach der besten Lösung - für unsere Kunden wie für unsere eigenen Leute. Du suchst ein offenes Team, in dem Du Deine Ideen einbringen kannst, mit neuen Technologien und an Produkten arbeitest? Du magst innovative Ansätze? Dann suchen wir Dich (m/w/d) - an unserem Standort in Hamburg oder Berlin!


Du arbeitest in einem Team von hochmotivierten Spezialist*innen (m/w/d) (Data Scientists, Analysten, Entwicklern) an der Weiterentwicklung der konzernweiten analytischen Produkte (Business Intelligence, interaktive Analyse, CRM etc.). Moderne Tools (Exasol Data Warehouse, Kafka, Google BigQuery etc.) werden dabei von Dir bei der Arbeit verwendet.


Deine Aufgaben:



  • Als Business Intelligence Architect (m/w/d) bist Du eingebunden in unsere herausfordernden Projekte vom Ticketing über Live Entertainment bis zu New Business Themen (z.B. Beautyprodukte und Reisen)

  • Du bist verantwortlich für die Konzeption des übergreifenden Datenmodells für Analysen, Reporting und operative Prozesse im konzernweiten Data Warehouse auf Basis Exasol - u.a. zum weiteren Ausbau der Self-Service Business Intelligence

  • In enger Abstimmung mit den Entwicklungsteams der operativen Systeme und unterstützt von unserem Information Science Produktmanagement planst Du die Integration neuer Informationen in das übergreifende Datenmodell des DWH und bildest die Schnittstelle zwischen den operativen and analytischen Entwickler*innen

  • Du bist Expert*in in Prozessen und Datengrundlagen der primären Ticketingsysteme

  • Zusammen mit den analytischen Entwickler*innen implementierst Du Datenverarbeitungsprozesse und KPIs zur Nutzung in analytischen Produkten (Business Intelligence, CRM etc.).

  • Im Team stellt ihr eine qualitätsgesicherte, skalierbare und wartungsfreie Datenverarbeitung sicher inkl. automatischer Datenexporte für unsere Partner





Das bringst Du mit:





  • Mehrjährige Erfahrung in fachlicher und technischer Datenmodellierung (Star- und Snowflake Schema, Data Vault etc.), im Bereich Reporting / Datenanalyse oder ähnlichen Themenbereichen

  • Erfahrung in der Entwicklung und Betrieb von modularen Software-Lösungen sowie in der Qualitätssicherung komplexer Daten und Datenverarbeitungen in Verbindung mit kurzen Release-Zyklen (2-Wochen Sprints)

  • Erfahrung mit modernen analytischen Datenbanken im DWH-Umfeld (z.B. Exasol, Snowflake) und Big Data Technologien

  • Sehr gute Kenntnisse in SQL sowie geübter Umgang mit Datenmengen im Multi-Terabyte Bereich

  • Ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre oder eine vergleichbare Qualifikation

  • Ein ausgeprägtes analytisches und quantitatives Verständnis

  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Dein Profil ab


Nice-to-have:



  • Erfahrungen in Cloud-basierten analytischen Systemen und zugehörigen Migrationsprojekten sind von Vorteil



Wir bieten Dir:





  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen und expandierenden Unternehmen.

  • Möglichkeiten der Weiterbildung - besuche Schulungen und Fachkonferenzen und bleibe up to date.

  • Ein positives Betriebsklima mit flachen Hierarchien, kurzen Entscheidungswegen und ein hochmotiviertes Team.

  • Flexibilität in der Arbeitszeit sowie im Arbeitsort

  • Eine hohe Dynamik und Flexibilität sowie niemals Stillstand – auch in Krisenzeiten: Die Entwicklung unseres Corona-Impftools, welches bereits in mehreren Bundesländern und auch international zur Vergabe von Impfterminen eingesetzt wird, ist eines der Beispiele dafür, dass wir die Krise für eine weitere Diversifikation unserer Geschäftsbereiche genutzt haben.

Source